{"id":1595,"date":"2022-12-05T17:07:16","date_gmt":"2022-12-05T14:07:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/liposomale-ozontherapie\/"},"modified":"2022-12-05T17:07:16","modified_gmt":"2022-12-05T14:07:16","slug":"liposomale-ozontherapie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/liposomale-ozontherapie\/","title":{"rendered":"Liposomale Ozontherapie"},"content":{"rendered":"

Liposomale Ozontherapie<\/h3>\n

Neben der F\u00e4higkeit des liposomalen Ozons, die Haarfollikel zu vermehren, sorgen die Vitamine B1 B2 B3 B5 B6 und C in seiner Formel f\u00fcr eine intensive Pflege der Kopfhaut. Es hilft Haarausfall vorzubeugen. Menschen mit starkem Haarausfall k\u00f6nnen dank dieser Behandlung zur Vorbeugung von Haarausfall beitragen. Die liposomale Ozontherapie ist eine spezielle Behandlung und kann unabh\u00e4ngig vom Alter bei Menschen mit starkem Haarausfall angewendet werden. Die liposomale Ozontherapie, die Haarausfall vorbeugt, ist eine hochmoderne Behandlungsmethode, die in letzter Zeit entstanden ist. <\/p>\n

Fl\u00fcssige Form von Ozon<\/h3>\n

W\u00e4hrend Ozon seine gasf\u00f6rmige Wirkung in 20-30 Minuten verliert, ist liposomales Ozon mit seiner Langzeitfreisetzung bis zu 72 Stunden effektiver. Hochdosiertes fl\u00fcssiges Ozon ist sowohl regenerierend als auch antioxidativ viel wirksamer als gasf\u00f6rmiges Ozon. Diese Technologie hat weltweit erstmals Ozon aus dem gasf\u00f6rmigen Zustand verfl\u00fcssigt und durch die Verwendung eines liposomalen Tr\u00e4gers dessen Penetration in die Zelle erh\u00f6ht.<\/p>\n

Antioxidative Wirkung der liposomalen Ozontherapie<\/h3>\n

Ozon erkennt freie Radikale im Zellinneren und an der Zellwand und zeigt dank seiner positiv ionengeladenen Struktur eine zielgerichtete Wirkung. Liposomen hingegen heben diesen Effekt dank ihrer F\u00e4higkeit, sich mit der Zellwand zu verbinden, auf ein viel h\u00f6heres Niveau, helfen der Zelle, gesund und ern\u00e4hrt zu werden, und unterst\u00fctzen die Steigerung der Kollagenproduktion. Obwohl dieser Effekt in gasf\u00f6rmigem Ozon m\u00f6glich ist, begrenzt die schnelle Entfernung von gasf\u00f6rmigem Ozon aus dem Kreislauf seine Wirksamkeit. Dank der liposomalen Ozontechnologie h\u00e4lt die verj\u00fcngende Wirkung auf Zellebene jedoch lange an. Die revitalisierende Wirkung von Ozon auf zellul\u00e4rer Ebene muss durch andere Aminos\u00e4uren, Mineralien und Vitamine unterst\u00fctzt werden, die die Zelle ben\u00f6tigt. <\/p>\n

Die Art der ben\u00f6tigten Vitamine und Aminos\u00e4uren variiert je nach Zielbereich des K\u00f6rpers und dem Alter der Person. Der durch liposomal fl\u00fcssiges Ozon ausgel\u00f6ste Vitalisierungs- und Regenerationsprozess wird optimal unterst\u00fctzt. Hier geht es darum, das Gewebe zu revitalisieren, die Wurzeln zu n\u00e4hren und den vorhandenen Haarfollikeln Vitalit\u00e4t zu verleihen sowie Haarausfall vorzubeugen, dank Fl\u00fcssigozon statt PRP und Mesotherapie. <\/p>\n

Die antioxidative und regenerative Wirkung von liposomalem Ozon hilft, freie Radikale zu entfernen, die die Haut strapazieren. Es unterst\u00fctzt die Zellteilung, indem es die ATP-Synthese in der Zelle erh\u00f6ht. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Liposomale Ozontherapie Neben der F\u00e4higkeit des liposomalen Ozons, die Haarfollikel zu vermehren, sorgen die Vitamine B1 B2 B3 B5 B6 und C in seiner Formel f\u00fcr eine intensive Pflege der Kopfhaut. Es hilft Haarausfall vorzubeugen. Menschen mit starkem Haarausfall k\u00f6nnen dank dieser Behandlung zur Vorbeugung von Haarausfall beitragen. Die liposomale Ozontherapie ist eine spezielle Behandlung […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1558,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[55],"tags":[],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1595"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1595"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1595\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1558"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1595"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1595"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muratmakasci.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1595"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}